SKU: B01KOJ8P7Q
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferumfang:
- PRE4 13/14-40 elektronischer Mini-Rohrmotor
- inkl. 1-Kanal Handsender
- 40 mm Achtkantadaptersatz
- Universallager zur problemlosen Montage
- Deutsche Bedienungsanleitung
- Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

- Geprüfter Online-Shop
- SSL-Sicherheit
- Bewertung: sehr gut
- Artikel-Nr.: 1154001300001
Die Endlagen des elektronischen Funkmotors werden bequem über den Handsender programmiert. Der PRE4 erkennt angefrorene Rollladen im Winter und stoppt automatisch (Festfrierschutz). Dank der Funktechnologie müssen bei der Installation der Rollladen-Motoren keine Kabel zwischen Antrieb und Bedienelement verlegt werden. Motoren mit integrierten Funklösungen sind einfach, schnell und kostengünstig montiert. Mehr Komfort im täglichen Alltag, die ideale Lösung zum Nachrüsten bei bestehenden Rollläden oder ganz einfach als komplette Neuinstallation. Die leistungsstarken, tausendfach bewährten und robusten mechanischen Funk-Antriebe für Rollladen, Sonnenschutz, Screens und Filmleinwände.
- Mini-Funkmotor mit elektronischer Endabschaltung
- 13 Nm / 36 kg Zugkraft
- passsend für die 40 mm Achtkantwelle
- Festfrierschutz
- inkl. 1-Kanal-Handsender
Produkthighlights
- Mini - Funk Rolladenmotor
- elektronische Endabschaltung
- Festfrierschutz
- bequemes einstellen der Endlagen
- zuverlässig und leistungsstark
- leichte und sichere Montage
- Thermoschalter (Überlastungsschutz)
- passend für verschiedene Wellen, Adaptierung möglich
- kombinierbar mit unseren NOBILY Funk Handsendern und Zeitschaltuhren
- inkl. 1-Kanal-Handsender
Motortyp: | Funk-Elektronisch |
Steuerungsart: | Funkgebunden |
Wellendurchmesser: | Für 40mm Achtkantwelle |
Motorfunktionen: | Festfrierschutz, Zwischenposition |
Bezeichnung : | PRE4 13/14-40 |
Motor : | Mini - Motor |
Motorart : | Elektronischer Funk-Antrieb |
Rolladenwelle : | 40 er |
Zugkraft in Nm : | 13 Nm |
max Zugkraft (kg) : | 36 |
Drehzahl Umin : | 14 U/min |
Leistungsaufnahme Watt : | 112 Watt |
Stromaufnahme A: | 0,53 A |
Nennspannung V: | 230 V |
Frequenz: | 50 Hz |
Schutzart : | IP 44 |
Thermoschalter : | Ja |
Motorkopf cm : | 1,60 cm |
Rohrdurchmesser cm : | 3,50 cm |
Motorlänge cm : | 57,70 cm |
Kabellänge : | 2,0 m |
Garantie : | 5 Jahre |
Artikel-Nr. : | 1154001300001 |
EAN-Nr. : | 4260355821859 |
Wie finde ich die richtige Zugleistung des Motors?
Das Gewicht Ihres Panzers können Sie überschlägig mit 5,5 kg/m2 bei Kunststoff und 8 kg/m2 bei Aluminium ermitteln. Holzrollläden sind etwa 11 kg/m2 schwer. Bei diesen Gewichtsangaben sind Reibungsverluste bereits eingerechnet.
Auf unserer Homepage finden Sie dazu auch eine Motorenauswahlhilfe.
Ist es sinnvoll, einen stärkeren Motor zu kaufen?
Wir empfehlen Ihnen, sich nach der Motorenauswahlhilfe zu richten. Wenn gewünscht können Sie den Motor eine Leistungsklasse stärker auslegen.
Von noch stärkeren Motoren raten wir ab, da sich diese stärker erwärmen und je nach Zugleistung auch langsamer laufen.
Was ist der Unterschied zwischen elektromechanischen und elektronischen Funkrollladenmotoren?
Bei den elektromechanische Funkrollladenmotoren erfolgt die Endlageneinstellung mit Hilfe eines Einstellwerkzeugs. Dieses Werkzeug gehört zum Lieferumfang.
Elektronische Motoren können Sie dagegen bequem mit dem mitgelieferten Handsender programmieren.
Kann der Motor nur mit dem mitgelieferten Handsender angesteuert werden?
Nein. Es sind eine Vielzahl von Bedienteilen erhältlich. Sie können auswählen zwischen Handsendern und Wandsendern, Geräten mit 1, 5 oder 15 Kanälen, mit und ohne Timerfunktion sowie zwischen den Ausführungen Standard und Exquisit.
Ich möchte ein Funkbedienteil einlernen. Was ist zu beachten?
Sind an den gleichen Stromkreis noch weitere Nobily-Motoren angeschlossen, trennen Sie diese bitte vom Stromkreis. So vermeiden Sie, dass nach dem Einlernvorgang mehrere Motoren auf eine Fernbedienung reagieren.
Wie lerne ich ein 2. Bedienteil an?
Drücken Sie bei dem bereits eingelernten Bedienteil (Muttersender) 2-mal die P2-Taste und anschließend bei dem neu hinzukommenden Bedienteil 1-mal die P2-Taste.
Der Motor läuft in die falsche Richtung. Wie kann ich die Drehrichtung ändern?
Drücken Sie bitte am Motorkopf für ca. 6 Sekunden den Programmierknopf P1 bis Sie ein akustisches Signal hören.
Wie kann ich die Fahrwege des Motors auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
Drücken Sie den transparenten Knopf am Motorkopf ca. 12 Sekunden lang. Der Behang muss 2 Mal winken! Den Knopf loslassen. Der Motor quittiert das Zurücksetzen mit einer 3. Motorbewegung. (Achtung: mit dem Quittungston nach 6 Sekunden wird die Drehrichtung geändert; Knopf nicht loslassen!)
Sie können auch nur Bedienteile oder die Endlagen löschen. Die Vorgehensweise ist in der Bedienungsanleitung sowie in der Kurzanleitung beschrieben.